Bundesweit wurden im Jahre 2015 etwa 90.000 Fälle von Steuerhinterziehung durch die Finanzämter bearbeitet. Durch die Veröffentlichung prominenter deutscher Steuerhinterzieher, wie zum Beispiel den Präsidenten des FC Bayern München Uli Hoeneß, die Frauenrechtlerinnen...
Noch immer wird die gezielte Steuerhinterziehung mitunter als Kavaliersdelikt angesehen. Das Thema bringen die Menschen in Deutschland in erster Linie mit ertappten Prominenten in den Zusammenhang. So beherrschte zum Beispiel die aufgedeckte Steuerhinterziehung von...
Eine verdeckte Einlage als Vermögensübergang von einem Gesellschafter zur Gesellschaft hin, ist im Steuerstrafrecht dann ein Problem, wenn die Einlage das Vermögen der Gesellschaft erhöht. Dies kann durch eine Mehrung des Aktivvermögens oder eine Minderung des...
Steuerhehlerei bzw. Zollhehlerei ist eine Straftat im Sinne des Steuerstrafrechts und angelehnt an die Hehlerei im allgemeinen Strafrecht. Der Tatbestand ist erfüllt, wenn eine Person Waren und Erzeugnisse ankauft und dabei die anfallenden Verbrauchssteuern bzw. die...
Wir erläutern Ihnen in diesem Beitrag den Unterschied zwischen einer Steuerstraftat und einer Steuerordnungswidrigkeit, besprechen drohende Konsequenzen und untersuchen, wie ein erfahrener Anwalt für Steuerstrafrecht in dieser Situation unterstützen kann. Offenbaren...
Aus juristischer Sicht wird eine leichtfertige Steuerverkürzung als mildere Form der Steuerhinterziehung bewertet. Sie kommt durch Fahrlässigkeit des Steuerpflichtigen zustande und wird als Ordnungswidrigkeit geahndet. Für die Betroffenen ist die abgestufte...
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.